Europaweite Zertifizierung
Die ECQA ist das Ergebnis mehrere Initiativen, die von der EU im Rahmen des Life Long Learning Programms unterstützt wurden. Im Ergebnis führten diese Initiativen zu einem einheitlichen Prozess für die Zertifizierung von Personen, die in der Industrie in bestimmten Positionen tätig sind. Durch die ECQA ist es möglich, in einem Mitgliedsstaat eine Qualifikation zu erwerben, die, weil die Prüfungen europaweit einheitlich sind, auch in allen anderen 18 Mitgliedsstaaten von Trainingsanbietern und Institutionen akzeptiert werden.
Warum kann ein solches Zertifikat auch für Sie interessant sein?
Gerade qualifizierte Arbeitnehmer werden zunehmend europaweit nach geeigneten Arbeitsplätzen suchen. Das führt zu einem Bedarf nach europaweit anerkannten Berufszertifikaten. Stellen Sie sich vor, dass Sie in einem Land eine Prüfung ablegen, das Berufszertifikat erhalten und dieses Zertifikat europaweit bei regionalen Zertifizierern und Trainingsanbietern in großen Staaten wie Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien aber auch in BeNeLux, den skandinavischen und osteuropäischen Staaten bekannt ist. Das führt automatisch zu höherer Anerkennung der Zertifikate bei potentiellen Arbeitgebern und besseren Chancen für Zertifikatsinhaber in einem offenen europäischen Arbeitsmarkt.
EU Projects die einen Beitrag zur Entwicklung der ECQA Plattform Strategie geleistet haben:
-
LLP multilateral project dEUcert: Dissemination of ECQA and the EU Cert Campus takes place in all European countries and regional certification centers are being set up (2010 - 2011).
-
LLP multilateral project EU Cert Campus: An online training campus has been established supporting skills assessment, online training, certification and a trainer pool (2008 - 2009).
-
LLP project EQN: Design of Europe-wide valid quality criteria to empower an Europe-wide quality control in course delivery and certification for courses in the LLP schema. These guidelines formed the basis to form the ECQA association legally with defined quality and certification guidelines (2005 - 2007).
-
E-Learning Project PLATO: Application of EPI portals to new ways of certification delivery between universities and industry in placement schema (2006 - 2007).
-
E-Learning Project EPI: Development of new learning methods and portals integrating e-learning with skills assessment (2003 - 2005).
-
FP5 Project MM 1032 CREDIT: Development of skills portals, skills assessment functions, standards for skills sets in Europe (1998 - 2001).